Ubuntu

Soccer & Business treffen auf Afrika – Ein nicht nur liberianisch-deutsches Fußball-Event
Fußball-Event November 2024, Berlin


Ubuntu – Fußball vereint.

Wir unterstützen zukünftige Projekte mit karitativem Charakter.

Was uns vereint, macht uns stark, lässt Stärken stärker werden und Schwächen in den Hintergrund treten. Der Sport, der alle Kontinente gleichermaßen verbindet, ist Fußball. Die Auswirkungen des Fußballs auf Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft sind nicht nur enorm, sondern bewegen alle Menschen – in der Freude des Sieges und im Schmerz der Niederlage, die oft dazu inspiriert, es in der Zukunft noch besser zu machen.


Überall auf der Welt ist Fußball das wichtigste Mittel, um Menschen für ein gemeinsames Ziel zusammenzubringen. Afrika rückt in diesem Zusammenhang zunehmend in den Fokus des öffentlichen Interesses. Fußballspieler aus Afrika sind nicht nur Botschafter eines schönen Spiels, sondern auch Brückenbauer zwischen ihren Herkunftsländern und den wichtigen Märkten der Welt. Ein guter Grund für die Hidden Treasures of Culture GmbH in Berlin und den Deutschen Fußball Botschafter e. V., auf Anregung von I. E. Youngor Sevelee Telewoda, der Botschafterin Liberias in der Bundesrepublik Deutschland, die Bedeutung des Fußballs für die Entwicklung der Beziehungen zwischen Europa und Afrika nicht nur im Sport durch eine besondere Initiative hervorzuheben. „Ubuntu“ ist die Idee, die uns hier bewegt.

Aber was ist Ubuntu?

Ubuntu ist eine afrikanische Philosophie, die vor allem im südlichen Afrika praktiziert wird. Sie basiert auf der gemeinschaftlichen Idee, dass der Mensch Teil eines Ganzen ist und das Individuum weder glücklich noch zufrieden sein kann, wenn es anderen schlecht geht. Alle interessierten Institutionen und Netzwerker sind herzlich eingeladen, diese Idee für gegenseitigen Nutzen aufzugreifen und mit eigenen Initiativen zu unterstützen.

Die Events – Berlin

Im November 2024 wird das erste Event auf deutschem Boden stattfinden. Dabei werden Teams aus drei oder vier Männern und Frauen gebildet, die in Elfmeterschießen gegeneinander antreten. Die Teams könnten beispielsweise aus den Bundestags- und Auswärtigen Amt-Mannschaften sowie aus Berliner Vereinen wie Hertha BSC, 1. FC Union Berlin, Viktoria Berlin oder dem 1. FC Afrisko – dem ersten afrikanischen Fußballverein in Deutschland – bestehen. Weitere besondere Gäste könnten der liberianische Präsident, Weltmeister und Elfmeter-Legende Andreas Brehme (Schirmherr) sowie andere bekannte Persönlichkeiten wie aktuelle oder ehemalige Nationaltorhüter (Merle Frohms, Kevin Trapp oder „Elfmeter-Killer“ Harald Schumacher) oder Spielerinnen und Spieler (z. B. Alexandra Popp, Nia Künzer, Torsten Frings) sein, um mediale Aufmerksamkeit zu generieren. Zudem könnte eine Auswahl bekannter liberianischer Fußballspieler eingeflogen werden, um das Event zu würdigen. Der Präsident des gemeinnützigen Vereins Deutscher Fußball Botschafter e. V., Roland Bischof, hat bereits zugesagt, das Projekt aktiv in leitender Funktion und mit seinem Netzwerk zu unterstützen. Strategische Partner des Vereins sind das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut.

Die Events – Monrovia

Beim anschließenden Event in der Hauptstadt Monrovia wird Liberia nicht nur seine deutschen Freunde empfangen, sondern auch seine Nachbarländer Sierra Leone, Guinea und die Elfenbeinküste, die in das Fußballturnier integriert werden sollen. So könnte beispielsweise ein dreitägiges Trainingslager für Jugendliche organisiert werden, geleitet von einem deutschen Fußball-Botschafter mit Afrika-Erfahrung (z. B. ehemalige Nationaltrainer wie Gernot Rohr oder Otto Pfister). Auch hier könnten kleine gemischte Teams im Elfmeterschießen gegeneinander antreten. Zudem könnte ein Geschicklichkeitsparcours speziell für die Jugendlichen aufgebaut werden, bestehend aus verschiedenen Stationen mit spielerischem Charakter. Die Kinder könnten dabei gegeneinander antreten und die Ergebnisse könnten beispielsweise durch ein Lasermesssystem ermittelt werden, das anschließend als Gastgeschenk in Liberia, z. B. an einer Schule, verbleiben könnte.

Wirtschaft & Sport

Es ist bekannt, dass der Sport enorme wirtschaftliche Bewegungen erzeugt. Ziel der Initiative ist es jedoch, über Werbung und Marketing hinauszugehen und wirtschaftliche Beziehungen auf Basis gegenseitiger Interessen zu etablieren, zu vertiefen und voranzutreiben – sowohl in großem als auch in kleinem Maßstab.

Initiative & Ansprechpartner

Hidden Treasures of Culture Projektgesellschaft mbH 
Kanzlei Trempel & Associates
Burggrafenstr. 3
10787 Berlin

E-Mail: angelika.pachl-mix@hidden-tc.com

Deutscher Fußball Botschafter e.V.
www.fussballbotschafter.de
Kurfürstendamm 234
10719 Berlin

E-Mail: rbischof@presented-by.de